VITA

BIOGRAFIE

...von der Waterkant auf die Bretter, die die Welt bedeuten

Die gebürtige Hamburgerin stand bereits als Kind auf der Bühne des Altonaer Theaters, drehte für die Hamburger Kultserie „Pfefferkörner“ und arbeitete als Kindersprecherin. 

 

Während ihres Abiturs wurde sie an der Jugend-Opern-Akadmie der Staatsoper Hamburg angenommen,  erhielt eine klassische Gesangsausbildung unter Anna Maria Tersson und spielte die Papagena in Mozarts „Zauberflöte“. Zeitgleich absolvierte sie zwei Jahre das Young Talent Program an der Stage School Hamburg. Sie erhielt ein Stipendium für ihre weitere künstlerische Ausbildung und ließ sich von Thomas Maxeiner und Eva Tersson in Gesang ausbilden. 

 

Im Anschluss studierte sie Schauspiel, Tanz und Gesang und schloss mit Auszeichnung ihr Diplom an der AMA München ab. Parallel zur Ausbildung gastierte sie im kleinen Theater Haar, am Deutschen Theater München in der Produktion „Hair“ und am Salzburger Landestheater. Dort gab sie ihr Debut als rollschuhfahrende Muse Terpsicore im Musical „Xanadu“. 

Anschließend wurde sie als festes Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater engagiert. So war sie als Dockdaisy in „Arturo Ui“ unter der Regie von Alexandra Liedtke, „Phantom“ in der Rocky Horror Picture Show, Asami in „Mindcraft“ und in der Romanadaption „Und alle so still“ als Marta zu sehen. Sie verkörperte die „Schneekönigin“ nach Hans Christian Andersen und sang diese auch in der gleichnamigen CD-Aufnahme.

In der Uraufführung von „Skiverliebt“ in Kooperation mit dem Schmidt Tivoli  (Regie: Andreas Gergen) zeigte sie sich erstmals einem größeren Publikum durch die österreichische ORF Ausstrahlung.

Neben der Bühne steht sie auch gelegentlich vor der Kamera. Zuletzt drehte sie für die Netflix Serie „Davos“, den Kurzfilm „Dunkles Wasser“und war in zahlreichen Musikvideos zu sehen. Als Sprecherin für Kinderhörspiele war sie die Stimme der Marie der Reihe „Manni – die Maus“ und sprach Werbung für Super RTL, Deichmann & Babylove.

In der kommenden Spielzeit wird sie u.a als Maria von Trapp in der österreichischen Originalproduktion „Sound of Music“ auf der Bühne stehen und auf Konzerttour gehen.

ÜBERBLICK